Du hast dir deinen Urlaub nach Südafrika gebucht? Glückwunsch! Doch nun fällt dir ein, verdammt es ist Afrika, was nehme ich da an Medikamente mit?
So ging es uns zumindest. Doch keine Angst, es ist weniger und vor allem einfacher als wir und als du denkst.
Im folgenden Artikel haben wir euch einige Medikamenten Tipps, die wir für sinnvoll halten, aufgeschrieben.
Als kleines Extra, findet ihr am Ende des Beitrags noch nützliche Infos rund um Impfungen und Prophylaxen.
Doch Achtung: Dieser Artikel ersetzt keinen Arztbesuch! Bei Unsicherheiten frag lieber deinen Hausarzt!
Inhaltsangabe:
Standard Medikamente für deine Reiseapotheke Südafrika
Wir haben immer ein Paar Standardmedikamente in unserer Reiseapotheke dabei. Welche das sind, wollen wir dir jetzt ausführlich erklären.
Schmerzen und Fieber
Novalgin: Novalgin wirkt fiebersenkend, entzündungshemmend und schmerzlindert.
Novalgin ist auf eine Höchstdosis von 3000mg bis maximal 4000mg am Tag beschränkt.
Darauf sollten aber Leute mit einer chronischen Niereninsuffizienz, oder andere Nierenerkrankungen, verzichten. Auch Kinder unter 5 kg, oder unter drei Jahren, sollten kein Novalgin einnehmen.
Altersgerechte Gruppierungen befinden sich im Beipackzettel.
Pracetamol: Wie Novalgin wirkt auch Parcetamol fiebersenkend und schmerzlindernd.
Die Tageshöchstdosis beträgt 4000mg am Tag und sollte nicht überschritten werden.
Leute mit Leberproblemen sollten kein Paracetamol zu sich nehmen. Kinder unter 7 Jahren, bzw. unter 7kg, ist die Einnahme von Paracetamol strengstens untersagt.
Hier kannst du Paracetamol kostengünstig einkaufen.
Ibuprofen: Ibuprofen wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend.
Die Höchstdosis beträgt bei Ibuprofen 2400mg am Tag.
Kontraindikationen sind dabei Menschen mit chronischen Darmerkrankungen, wie z.B. Morbus Crohn.
Kinder unter einem Jahr und unter 10Kg sollten dieses Medikament nicht einnehmen. Ibuprofen jetzt hier kaufen.
Vorsicht: Bitte nehmt kein Aspirin ein! Aspirin ist ein Blutverdünner und kann ernsthaft Probleme machen.
Durchfall
Vor allem in Südafrika ist die Gefahr groß, dass man sich seinen Magen etwas verstimmt. Deshalb haben wir auch immer etwas gegen die Durchfallerkrankung parat.
Imodium akut: Lindert Blähungen und Magenschmerzen und ist dabei gut verträglich.
Als Erstdosis sind 2 Kapseln zu empfehlen, jedoch sollte man nicht mehr als 6 Kapseln am Tag zu sich nehmen.
Imodium akut hier günstig und einfach bestellen.
Perenterol forte: Perenterol forte kann sowohl zur Vorbeugung als auch als Akutmittel verwendet werden. Dabei ist es durch den Hauptbestandteil, Arznei-Hefe natürlich und sehr gut verträglich.
Im Akutfall sollte man 1 Kapsel Perenterol forte 1-2 mal täglich einnehmen. Als Prophylaxe kann man das Medikament auch 1-2 mal täglich, 5 Tage vor Ankunft, einnehmen.
Wichtig: Perenterol forte immer mit genug Wasser und am besten vor den Mahlzeiten, zu sich nehmen.
Für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Es gibt auch verschiedene Dosierungsstufen.
Hier kannst du Parenterol forte einkaufen.
Ein kleiner Geheimtipp: Bei Durchfall trockenes Brot und schwarzen Tee mit Zitronensaft trinken. Das Hilft auch erstaunlich gut!
Verstopfung
Nach dem Durchfall kommt erfahrungsgemäß die Verstopfung. Aber auch viele Menschen haben Verstopfungen wenn man im Urlaub ist. Das kann zu üblen Schäden des Darmes führen, deshalb sollte man auch hier acht geben.
Dulcolax Dragees: Dulcolax ist ein leichtes Abführmittel und sollte am besten vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Bis zum Eintreten der Wirkung können gerne 6 bis 12 Stunden vergehen.
Bei der Einnahme ist zu beachten, dass nicht mehr als 1-2 Dragees eingenommen werden. Dabei bitte auch viel Wasser zu sich nehmen.
Hier kannst du Dulcolax Dragees kaufen.
Gegen Verstopfungen haben wir auch noch ein zwei nichtmedikamentöse Tipps.
Viel bewegen, damit die Darmtätigkeit angeregt wird und gleichzeitig auch viel trinken, damit der Stuhlgang weich bleibt.
Übelkeit & Erbrechen für deine Reiseapotheke Südafrika
Vomex Dragees: Vomex ist nur zur kurzzeitigen Behandlung gedacht. Dabei kann man 1-2 Dragees zu sich nehmen. Beachte aber, dass du die 400mg Dimenhydrinat am Tag nicht überschreitest.
Die Dragees kannst du einfach unzerkaut und mit reichlich Wasser zu dir nehmen. Wunder dich nicht, Vomex kann müde machen!
Für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Genaue Dosierung kannst du im Beipackzettel entnehmen.
Es gibt auch Vomex Sirup, dieser ist für Kinder ab 6Kg geeignet.
Hier kannst du Vomex Dragees kaufen.
Superpep Reisekaugummis: Superpep ist auch für Kinder geeignet und kann im Akutfall genommen werden, sowie auch als Prohpylaxe.
Im Gegensatz zu Vomex macht Superpep nicht müde und ist nicht so stark dosiert.
Hier geht es zum Superpep Reisekaugummi.
Erkältung und Grippe
Schnell ist es geschehen, ein kalter Zug und zack ist man krank. Jetzt heisst es schnell wieder gesund werden, dabei haben wir noch einige Tipps außer, viel trinken, schonen und schlafen.
Fieberthermometer: Braucht man nicht oft, ist aber super, wenn er doch zum Einsatzkommen muss. So kann man schauen ob die Körpertemperatur noch im Normalbereich ist, oder ob man schon handeln muss.
Dieses Fieberthermometer benutzen wir.
Prospan Hustensaft: Nichts ist nerviger, als wenn man nicht schlafen kann, weil man die ganze Nacht am Husten ist. deshalb empfehlen wir Prospan Hustensaft. Es ist super verträglich, da dieser Hustensaft aus natürlichen Bestandteilen besteht. Dabei lindert es die Beschwerden und verhilft hoffentlich zum erholenden Schlaf.
Drei mal 15ml am Tag ist die Höchstdosis und du solltest die Flasche vor dem Gebrauch gut schütteln. Außerdem solltest du es nicht länger als eine Woche am Stück einnehmen, doch wir hoffen, dass deine Erkältung nach einer Woche schon längst überwunden ist.
Prospan Hustensaft ist auch für Kinder ab einem Jahr geeignet. Weitere Dosierungshinweise sind auf dem Beipackzettel vorhanden.
Hier kaufen wir immer unseren Prospan Hustensaft.
Hedelix Saft: Hedelix Saft ist ein pflanzlicher Saft, der aus Efeublätter-Extrakt besteht. Es wirkt schleimlösend, hustenkrampflösend und hustenreizlindernd.
Die höchst Dosierung liegt bei 3x5ml am Tag. Dabei sollte man den Saft verdünnt zu sich nehmen und mit reichlich Wasser nachspülen.
Hier kannst du Hedelix Saft kaufen.
Spitzwegerich Saft: Das ist ein pflanzliches Arzneimittel und kann 4x10ml täglich eingenommen werden.
Für Kinder unter 2 Jahren ist dieses Produkt nicht zu empfehlen.
Hier kannst du Spitzwegerich Saft einkaufen.
Halsschmerzen
Dolodobendan: Dolodobenden hilft bei starken Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. Max. alle 4 Stunden eine Lutschtablette, max. 4 am Tag.
Ab 12 Jahren kann man alle 2 Stunden eine Tablette nehmen, dabei ist die Maximaldosis bei 8 Lutschtabletten am Tag.
Für Kinder unter 6 Jahren ist Dolodobendan nicht empfohlen.
Hier kannst du die Dolodobendan Lutschtabletten kaufen.
Meditonsin: Meditonsin ist ein homöopathisches Arzneimittel, welches bei Entzündungen von Hals, Nasen und Rachenraum, zum Einsatz kommt.
Bei Akutfällen kann man jede halbe bis Stunde eine Tablette nehmen. Maximaldosis beträgt 6 Tabletten am Tag.
Für Säuglinge bzw. Kinder ab 7 Monaten empfohlen. Dabei sollten aber die genauen Dosierungsvorgaben eingehalten werden. Diese stehen im Beipackzettel.
Hier kannst du Meditonsin erwerben.
Verbandsmaterial für deine Reiseapotheke Südafrika
Vor allem auch in Südafrika ist Verbandsmaterial sehr ratsam. Schnell ist es passiert, dass man sich aufschürft, oder blöd hinfällt. Da ist man über einen einigermaßen sterilen Verband froh. Deshalb haben wir folgendes immer dabei.
Natürlich haben wir auch direkt die günstigsten und besten rausgesucht. Einfach auf den Namen klicken und du wirst weitergeleitet!
- Desinfektionsmittel
- Schere
- Einmalhandschuhe
- Elastische Binden
- Nichtelastische Binden
- Sterile Kompressen
- Fenistilsalbe: Super gut bei Mückenstichen und Hautreaktionen
- Voltarensalben: Perfekt bei stumpfen Verletzungen und Verspannungen
- Bepanthen Wund und Heilsalben: Bei leichten Verletzungen, bzw. Schürfwunden.
- Hautpflaster
- Insektenspray
- Kopfbedeckung
- Sonnencreme
Impfungen
Ach ja das gute alte Thema Impfungen. Ja wir wissen jede Impfung ist eine Belastung für den Körper. Durch unseren Job im Krankenhaus haben wir gewisse Grundimpfungen wie Hepatitis A und B. Für Südafrika raten wir dir eigentlich nur eine Prophylaxe und das ist nicht mal eine Impfung.
Falls du in die Nähe des Krügers kommst, solltest du eine Malaria Prophylaxe dabei haben. Du musst die Tabletten schon ein paar Tage vor der Ankunft, während dem Aufenthalt und 7 Tage nach dem Aufenthalt im Krüger, einnehmen.
Wir müssen sagen, wir nehmen nur im äußersten Notfall Tabletten, aber um die Malaria Prophylaxe waren wir echt froh, da wir ab und an einen Stich von Mücken abbekommen haben. Die Tabletten an sich haben wir relativ gut vertragen, uns war nicht schlecht, oder ähnliches. Wir waren nur etwas müder als sonst, aber das haben wir gerne in Kauf genommen. Wir hatten die Malerone die ca. 70€ gekostet haben. Das Rezept haben wir vom Gesundheitsamt bekommen und konnten direkt zur Apotheke und es uns bestellen. Dies hat dann knappe 2 Tage gedauert.