Inhaltsverzeichnis:
Allgemeines | Hepatitis A | Hepatitis B | Tetanus | Tollwut | Typhus | Japanische Enzephalitis | Denguefieber | Poliomyelitis | Diphtherie | Fazit
Das berühmte Thema Impfungen, kaum ein Thema wird so extrem und kontrovers diskutiert, wie dieses.
Dabei muss im Endeffekt jeder selbst entscheiden, gegen was er sich impfen lässt und gegen was nicht. Wir haben dir lediglich einige Tipps aufgeschrieben und erzählen dir, ob wir uns dagegen geimpft haben, oder nicht.
Noch kurz zur Info: Wenn du aus einem Gelbfieber bedrohtem Land einreist, musst du eine Gelbfieberimpfung vorweisen können, ansonsten kann es gut sein, dass dir die Einreise verwehrt wird.
INFO: Dieser Beitrag ersetzt keinen Besuch bei deinem Hausarzt/Tropenmediziner/Gesundheitsamt. Dieser Text ist nur unsere Meinung zum Thema, Impfungen Bali.
Impfungen Bali: Hepatitis A
Hepatitis A wird auch Reisehepatitis gennant, diese ist eine akute Leberentzündung, welche meistens durch Erreger aus kontaminiertem Wasser und/oder verunreinigten Lebensmitteln ausgelöst wird.
Vor allem in dem feuchtwarmen Klima Balis, ist diese Krankheit sehr verbreitet.
Eine leicht erhöhte Körpertemperatur, sowie Druckschmerzen im rechten Oberbauch und Appetitverlust sind gängige Symptome.
Die Symptome können bis zu zwei Wochen anhalten, dabei ist die Übertragungsart Fäkal-Oral, oder auch durch Blut.
- Symptome können bis zu zwei Wochen anhalten
- Fäkal-Oral, oder durch Blut übertragbar
- Meldepflichtig
- Vorbeugung durch gute Hygiene, oder Impfung
- Impfung ab dem ersten Lebensjahr möglich
- Impfschutz besteht ca. 25-40 Jahre
- Der Impfstoff besteht aus abgetöteten Hepatitis A-Viren
Hepatitis B als Impfungen Bali
Hepatitis B ist eine Erkrankung der Leber, um genau zu sein, eine Leberentzündung. Dies wird durch eine Virusinfektion hervorgerufen, welche man sich durch Sexualkontakt, oder durch direkten Kontakt durch Blut, einfangen kann.
Dazu muss man sagen, dass es einen akuten- und chronischen Verlauf gibt.
- Hepatitis B ist meldepflichtig
- Keine aktive Hepatitis B Impfung möglich
- Hepatitis B gibt es als Einzeltimpfstoff, oder in Kombination mit Hepatitis A
- Für die Grundimpfung sind, je nach Impfschema, drei bis vier Impfdosen nötig
Bei einem direkten Kontakt mit einem Hepatitis B infizierten bekommt man einen passiven Impfschutz. Dieser schlägt direkt an und schützt direkt vor Hepatitis B.
Tetanus
Tetanus, oder auch Wundstarrkrampf genannt, wird durch das Bakterium Clostridium Tetani, hervorgerufen und kann zum Tod führen. Eindringen kann das Bakterium durch offene (Schürf)wunden.
Eine Impfung gegen Tetanus bietet einen sicheren Schutz gegen den Wundstarrkrampf.
- Erste & zweite Impfung werden im Abstand von vier Wochen verabreicht, die dritte bekommst du 6-12 Monate später
- Auffrischimpfung erfolgt alle 10 Jahre
- Ausnahme: Bei extrem tiefen und/oder verschmutzten Wunden
Tollwut
Eine Impfung, bei der sich die Meinungen spalten. Tollwut als eine der wichtigsten Impfungen Bali?
Tollwut ist eine Viruserkrankung des zentralen Nervensystems, welche meistens durch einen Biss eines Säugetiers einhergeht. Dieser wird vom Speichel des Tieres übertragen. Die Viren sind als Lyssaviren bekannt.
Dabei dringt das Virus über die nicht intakte Haut, bzw. Schleimhaut des Menschen in den Körper. Wenn die Krankheit ausbricht kann diese zum Tod führen.
- Aktive Impfung: 2/3 Impfungen im Abstand von 0-7-21 Tagen
- abgeschwächte Tollwut Erreger werden geimpft
- garantiert KEINEN 100% Schutz
Ungeimpfte Menschen, welche von einem infizierten Tier gebissen worden sind und gleichzeitig keinen Impfschutz haben, können nachträglich geimpft werden. Eine Voraussetzung gibt es jedoch, nach dem Biss muss man Zeitnah das nächstgelegene Krankenhaus aufsuchen.
Die nachträgliche Impfung sind sechs einzelne Impfungen, die im Abstand von 0-3-7-14-30-90 Tagen verabreicht werden.
Wichtig! Nach einem Biss, die betroffene Stelle gründlich mit Seife Ausspülen, ausbluten lassen und desinfizieren. Anschließend schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.
Impfungen Bali: Typhus
Typhus ist eine Infektionskrankheit, welche von Salmonellen ausgelöst wird. Wie du dir eventuell denken kannst, rufen Salmonellen starke Durchfälle hervor.
Symptome sind dabei Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Durch die Dehydration, welche entsteht, kann es auch zu einer Benommenheit kommen.
- Orale Schluckimpfung, oder in Spritzenform möglich
- Beides Aktive Schutzimpfungen
- Schluckimpfung: 60%igen Schutz für mind. 1 Jahr
- Spritzenimpfung: 60%igen Schutz für mindestens 3 Jahre
Japanische Enzephalitis
Die japanische Enzephalitis ist eine Virusinfektion des Gehirns. Diese tritt meist im asiatischen Raum auf. Falls das Gehirn, bzw. Rückenmarkt betroffen ist, ist die Sterblichkeitsrate sehr hoch.
- häufig Kinder, ältere Menschen betroffen
- Übertragen wird das Virus durch Mücken
- Es gibt keine wirksame Medikamente gegen das Virus
- Seit 2009 gibt es den Impfstoff
- Impfschutz: 2x innerhalb von 28 Tagen
- Beinhaltet inaktivierten Totimpfstoff
Denguefieber
Das Denguefieber ist eine tropische Viruserkrankung, welche durch tagaktive Stechmücken übertragen wird. Die erste Erkrankung steckt der Körper, normalerweise, gut weg. Kommt es jedoch zu einer erneuten Infektion kann es zu schweren Komplikationen, bis hin zum Tod kommen.
- Grippeähnliche Symptome
- Impfstoff vorhanden, doch in Deutschland nicht zulässig
Als Komplikationen der Zweiterkrankung sind Blutdruckabfall, Blutgerinnungsstörung, Erbrechen und Benommenheit, aufzuzählen.
Poliomyelitis
Poliomyelitis, oder auch Kinderlähmung genannt ist eine Infektionskrankheit, welche durch das Poliovirus hervorgerufen wird. Diese Krankheit ist aber mittlerweile sehr selten, vor allem auch wegen der Impfung.
Dabei können nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene erkranken.
- Fäkal-orale Übertragung (Trinkwasser)
- Impfung durch eine Spritze und inaktivierter Viren
- Auffrischung: Alle 10 Jahre
Diphtherie
Die Diphtherie, welche auch Halsbräune genannt wird, wird durch das Diphtherietoxin übertragen.
- Meldepflichtig
- Impfung schützt vor dem Toxin
- Übertragung durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen, Küssen)
- Immunisierung nach Impfschema
1-3 Diphtherie Impfung im Alter von 2-4 Monaten,
4. Impfung im Alter von 11- 14 Monaten
1. Auffrischung zwischen 5-6 Jahren
2. Auffrischung von 9-17 Jahren und dann alle zehn Jahre
Fazit
So kommen wir nun zu unserem Fazit. Welche Impfungen braucht man für Bali wirklich? Welche haben wir?
Die Impfungen, die du wirklich brauchst, hängt davon ab, wie lange du auf Bali bist. Ist es nur ein kleiner Urlaub von 2-3 Wochen, empfehlen wir dir die Standardimpfungen (sollten seit dem Kindesalter bestehen): Mumps, Masern, Röteln, Tetanus, Keuchhusten, Diphtherie.
Natürlich kannst du dich auch gegen Tollwut impfen, doch wenn du mit etwas Verstand durchs Leben gehst, dann sollte Tollwut kein Problem sein.
Falls du länger unterwegs bist, oder mit Tieren arbeiten möchtest, dann empfehlen wir dir, dass du dich zusätzlich gegen Tollwut impfen lässt.
Wir sind 6 Monate mit Hepatitis A+B Impfungen (Pflicht aufgrund unserer Arbeit im Krankenhaus), Tollwut (da wir über 6 Monate unterwegs waren) und die Standardimpfungen: Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Polio, Mumps, Masern, Röteln unterwegs gewesen.