Inhaltsangabe:
Fakten | Sehenswürdigkeiten | Transportmöglichkeiten | Touren und Stadtführungen | Hotels | Essen | Wie lange? | Fazit
Nahe der deutschen Grenze liegt die wunderschöne Stadt Straßburg. Eine kleine, aber wirklich feine Stadt mit unglaublichem Flair. Die Stadt im Elsass eignet sich perfekt für einen Wochenendtrip, bzw. für einen 3-Tagesbesuch.
Doch was kann man genau in Straßburg alles entdecken? Wir waren für einige Tage dort und haben für dich, die 14 schönsten Straßburg Sehenswürdigkeiten besucht. Diese wollen wir nun mit dir teilen.
Straßburg Sehenswürdigkeiten Nr. 1: Der Bahnhof
Wenn du mit dem Zug anreist wirst du dieses, nennen wir es mal “Konstrukt”, schnell kennenlernen.
1883 wurde der Bahnhof eingeweiht und war der zweite Bahnhof Straßburg’s. Der vorherige wurde 1870 im deutsch-französischen Krieg so stark beschädigt, dass er abgerissen werden musste.
Wegen dem Anschlusses des TGV-Verkehr musste der Bahnhof wiederrum erneuert werden. Die alte Fassade blieb zwar erhalten, verschwand aber hinter einer riesigen Glasfassade. Außerdem wurde der Bahnhof unterirdisch ausgebaut.
Somit zeigt sich nun ein einzigartiges Bild, welche von einer modernen und altmodischen Bauweise geprägt wird.


Nr. 2 Die protestantische Paulskirche
Errichtet wurde die Kirche im Jahre 1897. Dabei messen die zwei hohen Türme 76 Meter. Zwei kleine Besonderheiten hat die Kirche jedoch, neben ihrer schönen Architektur, zählt die Kirche auch 19 Eingänge.
Die andere Besonderheit ist, dass die Kirche 1944 von britischen Bomben beschädigt worden ist, aber dennoch nicht vollkommen zerstört.
Durch die Lage an der breitesten Stelle des Flusses, ist diese Kirche eine der meist fotografierten Objekte in Straßburg und somit eine Straßburg Sehenswürdigkeit, die man nicht verpassen sollte.

Straßburg Sehenswürdigkeiten Nr. 3: Die Peterskirche

Nicht weit von der Paulskirche entfernt, liegt die Peterskirche. Diese wurde im Jahre 1893, nach nur 4 Jahren Bauzeit, eingeweiht.
Mit einem Innendurchmesser von 18,5 Meter und einer Höhe von 50 Meter, zählt die Kuppe zu den größten im ganzen Elsass.
Vor der Kirche ist ein Denkmal von Charles de Foucauld zu finden. Dieser zählt zu einer der wichtigsten Söhne der Stadt.


Die Nr. 4: Der Justizpalast
Gut, der Justizpalast zählt nicht zu den wichtigsten Straßburg Sehenswürdigkeiten, doch sie liegt nur 10 Meter von der Peterskirche entfernt.
Der gigantische Vorplatz, im Kombination mit der Architektur des Justizgebäudes und der Peterskirche, ergeben ein einmalig schönes Bild.

Straßburg Sehenswürdigkeiten Nr. 5: La Petit France
Ein historischer Stadtteil von Straßburg ist la Petit France. Ob ein Spaziergang am kühlen Morgen, oder ein gemächliches Flanieren nach dem Abendessen, wegen den bunten Häuser, den engen Gassen und Brücken, sowie einer umfassenden Flora, wird dies zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Doch es war nicht immer so schön, im Mittelalter galt la Petit France als Magnet für Kriminelle. Dies war wohl auch dem angesiedelten Rotlichtmilieu geschuldet.
Doch heutzutage ist es ein Touristenmagnet und das nicht ohne Grund.


Nr. 6: Der Kleberplatz
Dieser riesiger Platz, mit einem kleinen Wasserspiel, steckt voller Historie. Im 17 Jahrhundert wurde er noch als Waffenplatz betitelt, dies hat sich, zum Glück, geändert und der Platz wird häufig für Kundgebungen genutzt. Außerdem steht hier alljährlich der Weihnachtsmarkt Straßburg’s.
Nun stellst du dir sicherlich noch die Frage: Warum heißt der Kleberplatz? Er ist zu Ehren des Generals Kleber benannt worden. Dieser hat außerdem ein Denkmal stehen, indem er eine Aufforderung zur Kapitulation gegen die britischen Streitmächte in der Hand hält. Diese Aufforderung hat er damals abgelehnt.


Nr. 7: Der Gutenbergplatz
Wenn wir schon bei den Denkmälern sind, darf der Gutenbergplatz nicht fehlen. Dieser befindet sich einige hundert Meter vom Kleberplatz entfernt und ist von Einkaufsläden umringt.
Einige kleinere Jahrmärkte umringen das Denkmal des Johannes Gutenberg’s, welcher sich in den Jahren 1434 – 1444, nachweislich, in Straßburg befand.

Straßburg Sehenswürdigkeiten Nr. 8: Das Straßburger Münster

Die wohl bekannteste und gleichzeitig imposanteste Sehenswürdigkeit in Straßburg, ist die Liebfrauenmünster, auch Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg genannt. Mit der Vollendung 1439 und der damit zusammenhängenden Bauphase von knapp 250 Jahren, war das Straßburger Münster bis zum Jahre 1874 das größte Bauwerk der Menschheit.
Der Nordturm ist der höchste Punkt der Kathedrale und reicht 142 Meter in den Himmel. Wegen der beeindruckenden Höhe und der faszinierenden Architektur, pilgern täglich hunderte Menschen in die Stadt im Elsass.
Man kann tatsächlich, gegen eine Gebühr von einigen Euro, die Treppen des Turms besteigen. Dort sollte man eine atemberaubende Aussicht über Straßburg haben. Leider war wegen Renovierungsarbeiten zu unserer Anreise der Turm gesperrt. (Stand Juli 2019).
Die Kirche kann man ohne Probleme besuchen, man sollte sich nicht von der langen Schlange vor dem Eingang beeindrucken lassen. Dieser wird schneller durchgewunken als man denkt. Lediglich Taschenkontrollen werden vor dem Eintritt gemacht.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 08:30 Uhr – 11:15 Uhr So & Feiertage: 13:30 Uhr – 17:30 Uhr
Eintritt: Frei



Nr. 9: Rohan Palast
Für Die Stadt Straßburg ist dieser Palast der bedeutendste Bau der Stadt. Seit Ende des 19. Jhd. befinden sich nämlich drei Museen in diesem Palast. Das Museum für schöne Kunst, das Kunstgewerbemuseum und das Archäologische Museum.
Zwischen 1700 und 1800 diente der Palast als Unterkunft der Fürstbischöfe und der Kardinäle. Außerdem hielten sich noch namenhafte Persönlichkeiten, wie beispielsweise Napoleon (1805, 1806 & 1809), Marie Antoinette (1770) und Ludwig der 15. (1744), auf.
Außerdem liegt der Palast genau gegenüber des Münsters und ist somit ein beliebter Anlaufpunkt.
Eintritte: Für alle Museen zahlt man jeweils 6,50€ (3,50€ Kinder), es ist aber möglich einen Tagespass zu erwerben. Dieser kostet 12€ (7€ Kinder)
Sehenswürdigkeiten Straßburg Nr. 10: Ponts Couverts
Okay gut, die Ponts Couverts ist lediglich eine Straße, doch folgt man der Straße bis zur Brücke hast du eine fantastische Aussicht auf die Große Schleuse. Definitiv ein schönes Bild und es liegt auf dem Weg zur Sehenswürdigkeit Nummer 11.

Nr. 11: Barrage Vauban – Die Große Schleuse
Die Große Schleuse ist ein Bauwerk vom Militär und diente zur Abwehr fortrückender feindlicher Truppen. Dies wurde durch Überschwemmen der naheliegenden Bereich erreicht. 1688 wurde die Brücke errichtet und gleich 200 Jahre später veranlassten deutsche Behörden eine Aufstockung der Schleuse. Nun ist dort ein Panoramadach angesiedelt und ermöglicht einen wunderschönen Ausblick.
Im Hintergrund kann man sogar das Münster durchspitzeln sehen.


Nr. 12: Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
Direkt über die große Schleuse drüber, auf der anderen Seite des Flusses, befindet sich das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst.
Hier gibt es diverse künstlerische Objekte zu finden, die seit dem Jahre 1870 entstanden sind. Dabei können es Gemälde, Plastik, oder Videos sein.
Wer sich hierfür interessiert kann sicherlich einen Blick rein wagen.
Öffnungszeiten: Di – So 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr – Montags geschlossen.
Eintritt: Erwachsener: 7€ Kinder: 6,50€

Nr. 13: Platz der Republik & Rheinpalast
Zum Platz der Republik: Ein schöner großer Park, welcher mitten in der Stadt gelegen ist. Perfekt zum Picknicken, oder sich einfach vom ganzen Trubel der Innenstadt zu erholen. Das Kriegerdenkmal “Mutter Elsass” ist genau in der Mitte des Parks gelegen und hüllt den Park mit einem leichten historischen Charme.

Der Rheinpalast wurde nach 5 Jahren Bauarbeiten, im Jahre 1889 fertiggestellt. Primär wurde dieser Palast als Kaiserpalast des deutschen Reiches erbaut. Dieser wurde 1889 vom Kaiser Wilhelm den 2. eingeweiht.
Definitiv ein Hingucker und vielleicht auch mit eins der auffälligsten Bauwerke in Straßburg.

Straßburg Sehenswürdigkeiten Nr. 14: Das Europäische Parlament

Wenn man schon in Straßburg ist, sollte man definitiv auch das Europäische Parlament besuchen. Ein faszinierendes Gebilde, welches man nicht in einige Sätze wiedergeben kann, deshalb mach ich es auch kurz. Man kann sich im Inneren des Parlaments umschauen und sich selber durchführen. Falls man es möchte bekommt man einen kleinen Audioguide zu Beginn, dieser ist kostenlos und in jeder Sprache der Europäischen Union verfügbar.

Interaktiv kann man einiges über das Europäische Parlament lernen, bspw. die Aufgaben, wie gewählt wird und noch vieles, vieles mehr. Am Ende der Tour darf man auch den Plenarsaal besuchen. Lediglich Bilder machen ist dort strengstens Verboten.
Kleiner Tipp: Vor den Toren des Europäischen Parlaments stehen Sicherheitskräfte, die deine Taschen untersuchen werden. Hier geht es aber wie beim Flughafen durch einen Scanner.


Transportmöglichkeiten
Nach Straßburg
Es gibt verschiedene Arten um nach Straßburg zu kommen. Je nachdem wo du dich befindest kannst du hier deine günstigste und beste Anfahrt auswählen.
Straßburg hat einen Flughafen und somit kannst du ganz bequem Hinfliegen. Falls du einen Flug suchen willst, kannst du gerne skyscanner.com* benutzen. Hier finden wir immer unsere billigsten Flüge.
Doch auch mit dem Zug ist Straßburg gut erreichbar. Schau einfach auf der Seite der Deutschen Bahn* nach.
Wir sind mit dem Auto gefahren und es war auch super einfach, dies ist natürlich auch eine Möglichkeit, welche du in Anbetracht ziehen könntest.
In Straßburg
Straßburg hat ein ausgezeichnetes Straßenbahnnetz. Wir haben diese dennoch nie benutzt, da die Wege teilweise wirklich kurz sind. Doch zu einem Besuch des europäischen Parlaments, kannst du gerne diese benutzen.
Es gibt auch kleine Züge, die auf der Straße fahren. Diese bringen dich in 40 Minuten zu verschiedensten Sehenswürdigkeiten. Dazu gibt es noch einen Audioguide. Die Züge starten immer am Münster und kosten dich 7€ pro Fahrt.

Touren und Stadtführungen
Hotels in Straßburg
Um Straßburgs Sehenswürdigkeiten voll auskosten zu können, brauchst du natürlich auch eine angenehme Bleibe. Wir würden dir gern unser Hotel empfehlen doch dies war unter aller Sau, aus diesem Grund haben wir uns schlau gemacht und die besten Hotels für Straßburg herausgeschrieben.
Niedrige Preiskategorie:
- Aparthotel Adagio Access Strasbourg Petite France* 60€/Nacht
- Citadines Kléber Strasbourg* 90€/Nacht
- Couvent du Franciscain* 63€/Nacht
Mittlere Preiskategorie:
- Hôtel Gutenberg* 103€/Nacht
- BOMA easy living hotel* 104€/Nacht
- Hôtel Les Haras* 146€/Nacht
Hohe Preiskategorie:
- Hotel Cour du Corbeau Strasbourg – MGallery* 156€/Nacht
- Hôtel & Spa Le Bouclier D’or* 161€/Nacht
- Hotel Arok* 219€/Nacht
Essen in Straßburg
Du kannst dich darauf einstellen, dass Straßburg, zumindest die Restaurants, relativ teuer sind.
Einen typischen Elsässer Flammkuchen sollte bei deinem Besuch nicht fehlen. Diesen haben wir im Lohkäs gegessen. Zwar war er mit 9€ nicht gerade billig, aber dafür super lecker! Eine Cola kostet 3,50€ und somit kannst du für ein Abendessen zu 2. mit ca. 30-40€ rechnen.

Am ersten Abend haben wir uns einen leckeren Burger gegönnt. Den haben wir im L’Atelier d’Grand-Pere gegessen. Die Preise sind hier genauso hoch wie beim Flammkuchen essen. Mit einer Rechnung von 35€ sind wir vom Tisch aufgestanden. Dabei waren zwei Mahlzeiten und zwei Getränke.

Im la Cigogne bekommst du richtig leckere Crepes. Egal ob deftig, oder süß hier ist für jeden etwas zu haben. Außerdem ist die Location mit dem Straßburger Münster unglaublich schön. Ein Crepe kostet um die 6-8€ eine Tasse Kaffee 2,50€.

Bei brütender Hitze durch die Stadt zu flanieren ist manchmal wirklich anstrengend und dann tut so ein Eis richtig gut! Direkt am Münster gibt es einen Eisladen bei dem die Kugel 1,40€ kostet, die Auswahl ist jedoch sehr gering und das Eis sah nicht sehr appetitlich aus. Deshalb sind wir auf die Suche gegangen, bis wir einen Laden in einer kleinen Seitenstraße fanden.

Unzählige Eissorten und für 1,60€ noch im Rahmen, da haben wir auch schon andere Preise erlebt. Zum Geschmack vom Eis kann man nur sagen: Fabelhaft! So muss richtiges Eis schmecken!



Wie lange?
Ganz kurz und ganz klar: 3 Tage reichen vollkommen aus. Straßburg ist eine kleine Stadt, bei der man jegliche Sehenswürdigkeiten innerhalb von ein paar Minuten zu Fuß erreichen kann. Will man jedoch Colmar noch mit machen empfehlen wir 4-5 Tage, ansonsten artet die Reise definitiv in Stress aus.
Fazit
Straßburg ist eine historische und gleichzeitig schöne kleine Stadt. Das Essen ist zwar etwas teuer und allgemein kann man hier viel Geld lassen, doch für einen Besuch ist sie definitiv geeignet. Wir haben uns von der Umgebung und vom Flair treiben lassen und hatten vor allem Abends gefallen an dieser Stadt.