Inhaltsverzeichnis:
Fakten | Operationen | Intensivstation| Normalstation | Kosten | Hygiene | Fazit
Fakten zum Bangkok BNH Hospital
Das Bangkok BNH Hospital ist das kleinste von den 5. größten, privaten Krankenhäusern in Bangkok. Sie hat eine Kapazität von 140 Betten, die Notaufnahme hat dabei 7 Kabinen.
Für Patienten die auf eine gewisse “Aufnahmestation” gehen müssen, hat die Notaufnahme einen extra Raum. Dieser Bettenplatz ist für Patienten reserviert, die für max. 6 Stunden überwacht werden müssen und danach entlassen werden können.
Ganz toll gefallen hat uns der Schockraum. Dort sind vier bunte kleine Kreise auf den Boden angezeichnet, welche die jeweilige Position des Personals festlegen.
Sprich jeder Arzt, Pfleger, etc. hat seinen festen Platz im Raum, so kommt es zu keinem Durcheinander und dem Patienten kann die volle Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Als kleines Extra werden die Angestellten der umliegenden Hotels für Notfallsituationen geschult.
Operationen
Das Bangkok BNH Hospital hat insgesamt 5 OP-Säle, welche alle befahren werden können.
Operationen werden alle durchgeführt.
Von Kardio-, bis hin zu Unfall- und Neurochirurgischen Eingriffen wird dort alles operiert.
Normalstation
Auf einer Normalstation gibt es ca. 10 Betten, die versorgt werden. Dabei hat jeder Patient ein eigenes Zimmer.
Unterteilt werden die Zimmer in:
Standard Room -> Embassador Room -> President Room
Jeder Patient kommt einige Tage vor seiner Entlassung in einem speziellen Zimmer unter, der für Unfallchirurgischen Patienten eingerichtet ist. Dort können sie sich für ihre Rehabilitation vorbereiten.
Eingerichtet ist das Zimmer wie ein Reha-Raum. Es sind Treppen und ein halbes Auto vertreten. Dort kann der Patient die alltäglichen Übungen ausführen, lernen und üben.
Es gibt noch eine VIP Station für Patienten die sehr liquide sind.
Intensivstation
Auf der operativen Intensivstation gibt es 14 Betten, welche von jeglicher Chirurgie belegt werden können. Meist gibt es dort nicht beatmete Patienten.
Im Gegensatz zu den Intensivstationen in Deutschland, hat jedes Zimmer eine Toilette, die von mobilen Patienten benutzt werden können.
Es gibt noch ein extra Zimmer für Patienten mit Epilepsie. Diese sind mit einer Videokamera ausgestattet.
Eine extracorporeal Membranoxygenation wird auf der Intensivstation nicht durchgeführt.
Als Beatmungsgeräte stehen dort V60 Turbinengeräte zur Verfügung. Für Untersuchungen, wie z.B. MRT, stehen die neuen Hämilton-Geräte zur Verfügung. Außerdem gibt es die neuesten Braunperfusoren, sowie Phillips-Monitore.
Auf der Intensivstation gibt es selten intubierte Patienten. Die Häufigkeit steigt, wenn diverse Konzerte, oder Festivals in Bangkok sind.
Von der Pflege her versorgt eine Pflegekraft zwei Patienten. Eine Ausnahme gibt es wohl, falls ein beatmeter Patient auf Station ist, wird dieser mit einer 1:1 Pflege betreut.
Falls eine Nierenersatztherapie gewünscht ist gibt es eine extra Station. Besteht der Bedarf direkt auf der Station zu Filtrieren, kommt eine extrige Pflegekraft und schließt die Filtration an.
Außerdem ist auch ein Negativdruckraum vorhanden.
Besuchszeiten sind sehr flexibel, dennoch bis 21 Uhr. Kinder unter 7 Jahren dürfen nicht herein und ein extra Bad für Angehörige ist vorhanden.
Falls der Patient auf Normalstation verlegt wird ist es Pflicht, dass der Angehörige die erste Nacht auf Normalstation begleitet.
Die Arbeitszeiten der Pflegekräfte sind richtig hart. Sie haben bis zu 5 Tage am Stück, was zunächst nicht so schlimm wäre, doch mit einem Stundensatz von 12-16 Stunden am Tag.
Da ist die Belastung schon sehr hart.
Kosten
Die Kosten variieren natürlich, je nachdem was für ein Zimmer man belegt.
Standardzimmer: ca. 215 € /Nacht. Inkl. Schlafsofa, Kühlschrank + Mikrowelle.
Embassador Room: ca. 400 € /Nacht
President Room: ca. 540 € /Nacht
Zimmer für Patienten mit Epilepsie: ca. 270 € /Nacht
Aufnahmstations Raum: 135 € – 165 € /6h
Die Kosten für den Aufenthalt in diesem Krankenhaus werden von (fast) jeder Auslandskrankenkasse übernommen. Bisher ist es noch nicht vorgekommen, dass eine Versicherung die Kosten nicht übernommen hätten.
Hygiene
Steril und sauber, das war der Eindruck von der Normalstation und von der Intensivstation. Außerdem stehen alle paar Meter Desinfektionsspender und das Personal wird auf höchsten Niveau in Hygiene geschult.
Fazit
Das Bangkok BNH Hospital hat uns richtig fasziniert. Freundlich und zuvorkommend wurden wir empfangen und es wurde sich viel Zeit für uns genommen.
Außerdem sind die elektronischen Geräte auf höchstem Standard.
Falls etwas passieren sollte und du in das Krankenhaus eingewiesen werden musst, kannst du sicher sein, dass du tadellos Versorgt wirst.
Außerdem gibt es eine Betreuung für ausländische Patienten. Selbst eine Dolmetscherin für Thai-Englisch-Deutsch gibt es. Diese Hilft dir bei deinem Aufenthalt im Bangkok BNH Hospital und regelt alles mit deiner Versicherung.